
Titel: Characterizing hail-prone environments using convection-permitting reanalysis and overshooting top detections over south-central Europe
mehr...
Untersuchung des zeitlichen Clustering verschiedener Extreme auf der Grundlage von Gebäudeversicherungsdaten und im Hinblick auf potentielle meteorologische Auslöser
mehr...
Durch den Klimawandel könnten Gewitter gefährlicher werden. Forscher jagen deshalb Gewittern hinterher, um sie besser zu verstehen.
mehr...
Drei Tornados wurden in jüngster Zeit in Rheinland-Pfalz beobachtet, zwei richteten schwer Schäden an. Ortsgenaue Vorhersagen zu Tornados wären wünschenswert, sind aber unmöglich.
mehr...
Film über Hintergrund und Motivation zur Messkampagne SwabianMOSES 2023 (via Youtube)
mehr...
Die Möglichkeiten der geostationären Satelliten für eine bessere Bewertung des Hagelrisikos.
mehr...
Der Sommer 2023 zeichneten sich durch eine Reihe von unterschiedlich langen und intensiven Hitzeperioden aus, die mancherorts bisherige Temperatur-Allzeitrekorde deutlich überschritten.
mehr...
Basierend auf Satellitendaten wird die räumliche Verteilung, und damit das Risiko von Hagel Unwettern in Südamerika abgeschätzt.
mehr...
Seit vielen Jahrenpflegen pflegen wir verschiedene wissenschaftliche und strategische Kooperationen mit nationalen und internationalen Versicherungspartnern und schlagen damit eine wertvolle Brücke zwischen Grundlagenforschung und Anwendung.
mehr...
Im dritten Teil des Interviews mit Marco Kaschuba von WetterOnline ist das Thema, ob wir in Zeiten des Klimawandels immer häufiger mit Großhagel rechnen müssen?
mehr...
Im zweiten Teil des Interviews mit Marco Kaschuba von WetterOnline geht es um eine wissenschaftlicher Sicht auf das Thema Hagelflieger.
mehr...
Mit einem Gesamtschaden von rund 3,6 Mio. Euro waren die Unwetter vom 27/28.7.2023 das teuerste Hagelevent Deutschlands. Marco Kaschuba von WetterOnline gemeinsam mit Michael Kunz im Rückblick.
mehr...
Hagelkorn im Eisfach: Bitte Mail an hagel@imk-tro.kit.edu
mehr...
Eine neue Studie untersucht die Lebenszyklen konvektiver Zellen in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der vorherrschenden atmosphärischen Bedingungen.
mehr...
Schäden durch Hagel sind teilweise riesig. Deswegen versuchen Forschende besser vorherzusagen, wo es hagelt. SWR-Aktuell-Moderator Arne Wiechern hat mit Michael Kunz gesprochen.
mehr...
…mit Hagelsonden und Drohnen für ein besseres Verständis der Hagelenstehung – Training erfolgreich abgeschlossen.
mehr...
Zeitliche Clustering verschiedener Extreme auf der Grundlage von Gebäudeversicherungsdaten.
mehr...
Michael Kunz im Interview mit RadioEins zur Messkampagne SwabianMOSES, der Entstehung von Gewittern & Hagel und über das Stormchasing.
mehr...
Messkampagne im Schwarzwald untersucht Wetterextreme, um ihre Ursachen und Folgen besser verstehen und vorhersagen zu können
Zur Presseinformation
Unter der Leitung des ehemaligen Gruppenmitglieds HJ Punge quantifizierte das Projekt "Willis hail hazard assessment" mit dieser Studie das Hagelrisiko in Südafrika
mehr...
TEIL 2 der NHESS Studie: Eine historische Einordnung der Starkniederschläge und Hochwasser der Ahr und Erft, sowie deren Zusammenhang zum Klimawandel.
mehr....
Im Rahmen ihres Besuches am KIT präsentierte Michael Kunz der baden-württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Thekla Walker auch die Forschungaktivitäten von CEDIM
mehr...
Michael Kunz antwortet im KIT Studierendenmagazin clicKIT
mehr...
TEIL 1 der zweiteiligen Publikationsserie "A multi-disciplinary analysis of the exceptional flood event of July 2021 in central Europe" über das Hochwasser im Juli 2021 wurde von der NHESS-Redaktion als Highlight Paper ausgewählt.
mehr...