
Im Herbst sind zwei neue Papers von uns akzeptiert worden.
mehr...
Vom 6. bis 9. Oktober 2014 veranstaltet der REKLIM-Forschungsverbund der Helmholtz-Gemeinschaft eine internationale wissenschaftliche Konferenz in Berlin. Im Rahmen dieser Veranstaltung führten Studierenden des Studiengangs Journalismus der "DEKRA Hochschule Berlin" ein innovatives Medienprojekt durch.
mehr...
Im Rahmen der internationalen REKLIM-Konferenz, die Anfang Oktober in Berlin stattfand, gab es im Resonator, einem Podcast der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF), ein ausführlicheres Interview mit Michael Kunz rund um das Thema "Gewitter & Hagel".
Zum Podcast
Im Rahmen des CEDIM-Projekts Forensischen Katastrophenanalysen (FDA) ist folgende kurze Zusammenfassung über den Typhoon Rammasun (15.-18.7.14) erschienen.

Der Lehrpreis für die beste Spezialvorlesung im Masterstudiengang an der Fakultät Physik geht dieses Semester an Michael Kunz für seine Vorlesung „Meteorologische Naturgefahren“ (Gesamtnote: 1,1). Der Preis wird im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums am Freitag, den 18.7.14, verliehen.

Im Zuge der Hitzerekorde im Juni und der folgenden schwerden Gewitterserie über Pfingsten hatten unsere Arbeitsgruppe viele Medienanfragen.
mehr...
Der Vorstand des Centers for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM) hat in der Sitzung Ende Mai eine einjährige Verlängerung der Finanzierung bis Ende 2015 beschlossen.
mehr...
Neuer Sprecher von Topic 6 "Risiken und Risikomanagement" des KIT-Zentrums Klima und Umwelt ist seit Juni 2014 PD Dr. Michael Kunz.
mehr...
Vom 25. bis zum 27. Juni 2014 fand der "1st European Hail Workshop" an der Universität Bern statt.
mehr...
Anmeldung zur internationale Konferenz (6-8. Oktober 2014) und zur öffentlichen Veranstaltung (9. Oktober 2014) nun möglich
mehr...
Florian Ehmele und David Piper verstärken seit dem Frühjahr das Team der AG "Atmosphärischen Risiken".
mehr...