Dr. Bernhard Vogel erhält den European Aerosol Assembly Award 2023
Dr. Bernhard Vogel, seit mehr als 30 Jahren Wissenschaftler am IMK-TRO und für 25 Jahre (bis 2021) Gruppenleiter, hat den renommierten European Aerosol Assembly (EAA) Award 2023 erhalten. Mit dem EAA Award werden das wissenschaftliche Leben und die herausragenden Leistungen einer Person gewürdigt, deren Karriere sich durch ein nachhaltiges Engagement für Spitzenleistungen in Wissenschaft, Forschung und Führung auf dem Gebiet der Aerosolforschung und -technologie auszeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen, dieses Mal auf der European Aerosol Conference in Malaga (Spanien).
Bernhard Vogel ist einer der weltweit führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen atmosphärischen Aerosolen und dem Wetter. Während seiner gesamten Laufbahn konzentrierte er sich auf die Entwicklung der modernsten online-gekoppelten meteorologischen und aerosolchemischen Modelle auf der Mesoskala. Daraus entstanden die Modellsysteme COSMO-ART (bis ca. 2015) und dessen Nachfolger ICON-ART (ab 2015), wobei ART alle Module für Aerosole und reaktive Spurengase umfasst, die nun integraler Bestandteil des ICON-Modells sind und gemeinsam mit dem Department Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung des IMK (IMK-ASF) und dem Scientific Computing Center (SCC) entwickelt werden. Bernhard Vogel hat die internationalen COSMO-ART- und ICON-ART-Communities gegründet und geleitet, an denen 18 Universitäten und Forschungsinstitute aus 8 Ländern beteiligt sind, um gemeinsam Codes zu entwickeln, Nutzer zu unterstützen, die Ausbildung zu fördern und ICON-ART auf ein breites Feld von aerosolrelevanten Prozessen anzuwenden. Dies und die Betreuung von 16 Doktorarbeiten und 24 Master-/Diplomarbeiten dokumentieren seine Führungsrolle und sein Engagement für die Ausbildung der nächsten Generation von Forschenden. Es war Bernhard Vogel immer ein Anliegen, Erkenntnisse der Grundlagenforschung, beispielsweise aus experimentellen Arbeiten des IMK-AAF (Department Atmosphärische Aerosolforschung), in die Verbesserung der Modelle einzubringen. Wichtige wissenschaftliche Beiträge sind u.a. die Entwicklung von Parametrisierungen relevanter Aerosolprozesse auf der Mesoskala, wie z.B. Mineralstaub-Wolken-Wechselwirkungen, Pollenemission und -transport sowie Vulkanaschedispersion und Strahlungseffekte. Als sehr erfolgreicher Wissenstransfer in die Gesellschaft wurden diese Entwicklungen vom Deutschen Wetterdienst und vom Schweizer Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz aufgegriffen und für operationelle Vorhersageanwendungen gemeinsam weiterentwickelt.