NetCDA: Deutsches Netzwerk für akademische Ausbildung zur Anpassung an den Klimawandel in Afrika: Teilvorhaben E: GSP1 Nigeria
- Ansprechperson:
- Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Starttermin:
2024
- Endtermin:
2025
Projektbeschreibung
Im Teilvorhaben E: NetCDA GRP1 Nigeria verfolgt das Karlsruhe Institute for Technology (KIT) einen langfristigen Ansatz zur Stärkung und besseren Vernetzung der akademischen Ausbildung zu Anpassungsstrategien an den Klimawandel in Westafrika, insbesondere in Nigeria. Eine nachhaltige Implementierung dieses Vorhabens wird dabei in drei Schritten erreicht: (i) In erster Linie unterstützt das KIT die Doktoranden des Partners der Federal University of Technology Akure, WASCAL GRP West African Climate System, Akure, Nigeria, ihre Promotionen erfolgreich zu verfolgen und abzuschließen. Hierbei werden die Doktorandinnen und Doktoranden insbesondere während ihres Aufenthaltes als Gastwissenschaftler bei dem Antragsteller KIT, während der Reisen des Betreuungsteams nach Nigeria und über virtuelle Treffen in ihren Forschungsvorhaben vom Projektteam des KIT betreut. (ii) Mittelfristig trägt das KIT aktiv dazu bei, das deutsche Netzwerk der WASCAL Graduiertenschulen zu stärken und (iii) langfristig unterstützt das KIT die Initiierung eines akademischen Netzwerks, das in der Ausbildung aktive Klimawandelforschende aus Europa und Afrika in einem transnationalen Netzwerk zusammenführt.